Die CO2-App "Klima Buddy"
Klimaschutz spielerisch umsetzen

Digitalisierung trifft auf Klimaschutz

Die App "Klima Buddy" des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hilft Bürgerinnen und Bürgern spielerisch dabei, Energie, Ressourcen und CO2 zu sparen. Die App wurde in Zusammenarbeit mit weiteren Ministerien und der Klimaschutzstiftung BW entwickelt und steht ab sofort kostenlos im AppStore und bei GooglePlay zum Download bereit.

Über die App kann der persönliche CO2-Fußabdruck erfasst werden. Sie geht aber noch weiter: Anhand von klimafreundlichen Alltagstipps wird direkt erfahrbar, wie sich verschiedene Maßnahmen im privaten Bereich direkt und positiv auf die individuelle CO2-Bilanz auswirken. Darüber hinaus enthält die App zahlreiche Informationen zum Thema Klimawandel.

Klimaschutz spielerisch erfahren und umsetzen

Was bringt der Umstieg auf Ökostrom oder LED-Lampen? Warum sollte ich öfter das Fahrrad nutzen? Wie lässt sich unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden?

Mit Hilfe der App werden die oft abstrakten Themen Klimaschutz und Emissionsreduktion leicht begreifbar. Die App-NutzerInnen durchlaufen verschiedene hilfreiche Klimaschutzmissionen, die bei erfolgreichem Abschluss nicht nur CO2 einsparen, sondern auch mit Punkten belohnt werden. So macht Klimaschutz Spaß und eignet sich für Erwachsene und junge Menschen gleichermaßen.

Der persönliche Klima Buddy

Die gewonnen Klimapunkte können dafür genutzt werden, um mit dem persönlichen Klima Buddy - der kleinen Waldohreule - in Kontakt zu treten. Zudem kann man witzige Outfits und weitere Accessoires erhalten. Das freut nicht nur die kleine Waldohreule, sondern auch die Umwelt und die App-NutzerInnen.

Nach erfolgreicher Minimierung des privaten CO2-Fußabdrucks können verbleibende Restemissionen in klimawirksamen Projekten über die Klimaschutzstiftung ausgeglichen werden.

App kostenlos downloaden

Wenn Sie auch Ihren persönlichen Klima Buddy glücklich machen und aktiven Klimaschutz betreiben wollen, können Sie die App hier kostenlos downloaden:

Alle weiteren Informationen zur App finden Sie dort und in der Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen.

Julia Kovar-Mühlhausen

Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung.

Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de