Forschungs- und Bildungsprogramme

Förderprogramme der Klimaschutzstiftung

Mit den Erträgen aus ihrem Stiftungskapital fördert die Klimaschutzstiftung Programme in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung sowie Natur- und Landschaftspflege in Baden-Württemberg.

Laufende Programme

Rund drei Millionen Euro fließen zwischen 2022 und 2024 in die Programmlinie Klimaschutz bei Bau, Wohnen und Gebäudenutzung. Darin schreibt die Klimaschutzstiftung jährlich Forschungsprogramme zu unterschiedlichen Themenfeldern aus. Im Rahmen dieser Programmlinie wurden bisher die Forschungsprogramme Klimaschutz am Campus: Gebäude nachhaltig nutzen und Kreislaufwirtschaft im Bau beschlossen.

Die Allianz für Beteiligung wird in dem durch die Klimaschutzstiftung geförderten Projekt Kickstart Klima lokale Initiativen und zivilgesellschaftliche Gruppen bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten vor Ort unterstützen. Das Projekt läuft seit Mai 2023 und die Bewerbung ist fortlaufend möglich.

Das Programm Klimaschutz in Kultureinrichtungen ist in Form einer Weiterbildungsakademie gestartet. Darin unterstützt die Klimaschutzstiftung Kulturinstitutionen im Land bei der Transformation in Richtung einer klimaneutralen Betriebsweise. Im Rahmen des Programms werden interne Kompetenzen im Bereich Klimaschutz direkt in den Kulturbetrieben aufgebaut.

In dem Programm Klimaschutz in der beruflichen Bildung werden Zertifikatslehrgänge zum Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanagement im Handwerk und in technischen Berufen entwickelt.

Kontakt

Irene Purschke, Referentin Forschung bei der Baden-Württemberg Stiftung.

Irene Purschke
Referentin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-69
purschke@bwstiftung.de