Ausgezeichnet mit BWzero
Klinger und Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik
Die Auszeichnung ist gültig bis 30.06.2026.
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Als unabhängig beratendes Ingenieurunternehmen erbringen wir bei KuP seit 1989 technische Planungsleistungen und ergänzende Dienstleistungen in den Bereichen Verkehr, Wasser und Umwelt. Wir prüfen, bewerten, planen und betreuen Projekte von der Ideenfindung über Konzeption, Planung, Genehmigung, Steuerung und Überwachung. Umwelt verantwortlich gestalten – unter diesem Leitmotiv bearbeiten wir bereits seit über drei Jahrzehnten Tiefbau- und Umweltschutzprojekte für öffentlich-rechtliche und private Kunden. Wir als Geschäftsführung sehen in unserer täglichen Arbeit das Prinzip bestätigt, dass ökonomischer Erfolg dauerhaft nur unter Beachtung ökologischer Aspekte und sozialer Bedürfnisse möglich ist.
BWzero: Das wurde ausgezeichnet
BWzero ist das erste Label für ganzheitlichen und wirksamen aus und für Baden-Württemberg. Es zeichnet Organisationen aus, die sich nachweislich durch ihre Klimaschutzmaßnahmen in den folgenden Bereichen qualifizieren:
- Kriterium: Emissionen ganzheitlich messen - nach anerkannten Standards und extern geprüft
- Kriterium: Emissionen strategisch senken - durch ambitionierte Klimaziele und passende CO₂-Reduktionsmaßnahmen
- Kriterium: Emissionen wirksam verantworten - global und in Baden-Württemberg

verantworten
wurden im Rahmen von BWzero für den globalen und regionalen gespendet.
Emissionen messen
Die Berechnung des organisatorischen -Fußabdrucks („Corporate Carbon Footprint“) ist ein wesentlicher Bestandteil im auf Unternehmensebene. Das ausgezeichnete Unternehmen hat nachweislich alle relevanten Treibhausgasemissionen in seinem Wirk- und Betrachtungsbereich bilanziell erfasst (Scope 1, Scope 2 und alle wesentlichen Scope 3 ).
Treibhausgasemissionen des Unternehmens
Emissionen senken
Treibhausgasemissionen aktiv vermeiden und bestmöglich reduzieren, das sind die Kernelemente wirksamen Klimaschutzes. Das ausgezeichnete Unternehmen hat ambitionierte Klimaschutzziele festgelegt und setzt passende Klimaschutzmaßnahmen um, um diese Ziele zu erreichen.

Reduktionsziel 2030
50 Prozent der in Scope 1, 2 und 3 sollen bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr reduziert werden.

Netto-Null-Ziel 2050
Bis 2050 sollen die in Scope 1, 2 und 3 im Vergleich zum Basisjahr mindestens um 90 Prozent sinken und restliche werden neutralisiert.
Klimaschutzmaßnahmen des Unternehmens

Bezug von Strom aus erneuerbarer Energie

Unterstützung der Mitarbeitenden bei der emissionsarmen Mobilität

Verzicht auf Inlandsflugreisen
Weitere Maßnahmen (Auswahl)

Frühjahrscheck für Fahrräder
Businessbike-Leasing
Homeoffice-Möglichkeiten

Regelmäßige Klimaschutzschulungen für Mitarbeitende
Jährliche Klimaschutzmaßnahmen, um aktiv beeinflussbare – wie etwa die Anreise ins Büro (Kostenübernahme ÖPNV / Fahrradleasing)– nachhaltig zu reduzieren.
Emissionen verantworten
Nicht alle lassen sich vermeiden. Für diese wird Verantwortung durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette übernommen. Das ausgezeichnete Unternehmen unterstützt dafür wirksame, zertifizierte Projekte im Globalen Süden und in Baden-Württemberg.
Freiwillige Klimabeiträge des Unternehmens

wurden im Rahmen von BWzero für den im Globalen Süden gespendet, um dort zu vermeiden und einen Beitrag für die nachhaltigen Entwicklungsziele zu leisten.

wurden im Rahmen von BWzero für den naturbasierten in Baden-Württemberg gespendet, um -Senken zu schaffen und die Biodiversitätsleistung zu erhöhen.