Wie wir arbeiten
Wir nehmen die Zukunft selbst in die Hand

CO2-Emissionen jetzt wirkungsvoll senken

Die Klimaschutzstiftung hat drei Schwerpunktbereiche: Sie agiert als Drehscheibe für Kompensation im Land, initiiert Programme in den Bereichen Bildung und Forschung und betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um die Anliegen des Klimaschutzes auf breiter Basis zu verankern. 

Kompensation

Die Klimaschutzstiftung agiert als Drehscheibe für Kompensation im Land und unterstützt Unternehmen, Kommunen, das Land und Einzelpersonen dabei, schnell klimaneutral zu werden. Dafür identifiziert sie qualitativ hochwertige, zertifizierte Kompensationsangebote für ihre Kunden und die Menschen.

Programme

Mit den Erträgen aus ihrem Grundkapital initiiert die Klimaschutzstiftung Programme in den Bereichen Bildung und Forschung zum Klimaschutz. Diese werden landesweit ausgeschrieben und nach dem Exzellenzprinzip vergeben.

Öffentlichkeitsarbeit

Mit innovativer Öffentlichkeitsarbeit und themenspezifischen Publikationen möchten wir eine breite Akzeptanz der Anliegen des Klimaschutzes in der Bevölkerung unterstützen. Dazu gehören u.a. eine Veranstaltungsreihe, Stakeholder-Events, Vorträge, Social Media oder die Unterstützung von Netzwerken.

Kontakt

Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung.

Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de