Naturbasierter Klimaschutz
Klimafonds Baden-Württemberg

Heimische Natur und Landschaft stärken durch den Klimafonds Baden-Württemberg

Baden-Württemberg besitzt beeindruckende Naturgebiete und abwechslungsreiche Landschaften. Wälder, Seen, Moorlandschaften, und Streuobstwiesen sind nicht nur schön anzusehen oder nützlich für die Bewirtschaftung, sondern auch wichtige Partner im Kampf gegen den : Wälder und Moore binden langfristig einen Großteil der Treibhausgasemissionen aus der Luft und begrenzen damit die globale Erderwärmung auf natürliche Weise. Auch der gezielte in der Landwirtschaft besitzt großes -Senkenpotenzial und hilft beim Erreichen der Klimaschutzziele im Agrarbereich.

Durch den anthropogenen , aber auch durch andere externe Einflüsse, ist die heimische Natur allerdings immer stärker bedroht und wir verlieren auf regionaler Ebene eine wichtige Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Bestehende Naturlandschaften müssen deshalb entschieden geschützt und neue naturbasierte -Senken geschaffen werden.

Start 2025: Klimafonds Baden-Württemberg für natürlichen Klimaschutz

 

Hier setzen wir mit dem Klimafonds Baden-Württemberg an. Der Klimafonds dient gezielt der Finanzierung regionaler naturbasierter Projekte in Baden-Württemberg. Die Projekttypen sind zunächst Moorrenaturierung, klimaangepasster Waldumbau und Agroforst. Über die ermöglichen wir eine langfristige Finanzierbarkeit der Projekte auch auf kleineren Flächen.

 

Umgesetzt werden die Projekte auf Basis unseres eigenen Standards und wissenschaftlicher Leitlinien, die sich an international anerkannten Vorgaben und Normen anlehnen. Diese umfangreichen Vorgaben setzen wichtige Leitplanken für die Entwicklung und Umsetzung von naturbasierten Projekten in Baden-Württemberg und ermöglichen eine standardisierte Messbarkeit von -Senkenwirkung bzw. -bindung und vom Zuwachs an  (ÖSL). Das erste -Projekt wird aktuell umgesetzt und im Sommer 2025 für die Finanzierung über die Naturprämie freigegeben.

So unterstützen Sie den regionalen Klimaschutz

Über einen regionalen Beitrag haben Sie die Möglichkeit, regionale in Baden-Württemberg zu unterstützen. Das funktioniert entweder über unsere eigenen Projekte und die Naturprämie (Option 1) oder über die Unterstützung unserer Partnerprojekte (Option 2). Sie haben die Wahl und unterstützen in allen Fällen bei der wichtigen Aufgabe, natürliche -Senken in Baden-Württemberg zu schaffen, zu erhalten und zu erhöhen.

Option 1: Unterstützung über die Naturprämie Baden-Württemberg

Sie können über Spenden unser erstes eigenes Projekt zum klimaverträglichen Waldumbau in Hechingen (Zollernalbkreis) unterstützen und erhalten dafür Naturprämien als qualifizierten Wirkbeleg Ihrer Unterstützung. Naturprämien erhalten Sie ab einem Mindestspendenbetrag von 1.000 Euro. Sie können die Naturprämien gesondert erhalten oder mit der Unterstützung globaler kombinieren.

Option 2: Unterstützung unserer Partnerprojekte

Die Unterstützung unserer Partnerprojekte ist ausschließlich in Kombination mit der Unterstützung globaler Klimaschutzrpojekte möglich. Ein zusätzlicher Beitrag zu Ihrer Spende, den Sie leisten, wenn Sie eines unserer Kompensations- oder im Globalen Süden unterstützen, wird für die Projekte unserer gemeinnützigen Partner Bergwaldprojekt e.V. und -Land e.V. verwendet. Bergwaldprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des heimischen Ökosystems Wald und -Land sorgt für eine klimaschützende Landwirtschaft durch .

Hintergründe
Finanzierung regionaler Klimaschutzprojekte

Kontakt

Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung.

Julia Kovar
Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de