Effiziente Öfen in Ruanda
Effiziente Holzöfen brauchen weniger Feuerholz als die herkömmlichen Öfen. Durch die vermiedene Abholzung werden die gefährdeten Wälder in Ruanda geschützt.
Zum ProjektDie Auszeichnung ist gültig bis 01.11.2026.
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg bietet im Auftrag des Landes Baden-Württemberg staatliche Lotterien und weitere Spielangebote an. Damit erfüllt sie den gesetzlichen Auftrag, das Spielbedürfnis der Bevölkerung in geordnete Bahnen zu lenken. Der Großteil des Reinertrags kommt dem Gemeinwohl zugute. Sport, Kunst und Kultur, Denkmalpflege und Soziales, Naturschutz sowie Rettungsdienst und Katastrophenschutz – all diese Bereiche profitieren, zum Beispiel über den Wettmittelfonds des Landes. Rückgrat und Aushängeschild von Lotto Baden-Württemberg sind die rund 3.100 lizenzierten Annahmestellen in Baden-Württemberg. Zudem kann auch über das Internet oder über die Lotto BW App gespielt werden.
BWzero ist das erste Label für ganzheitlichen und wirksamen aus und für Baden-Württemberg. Es zeichnet Organisationen aus, die sich nachweislich durch ihre Klimaschutzmaßnahmen in den folgenden Bereichen qualifizieren:
verantworten
wurden 2025 im Rahmen von BWzero für den globalen und regionalen gespendet.
Die Berechnung des organisatorischen -Fußabdrucks („Corporate Carbon Footprint“) ist ein wesentlicher Bestandteil im auf Unternehmensebene. Das ausgezeichnete Unternehmen hat nachweislich alle relevanten Treibhausgasemissionen in seinem Wirk- und Betrachtungsbereich bilanziell erfasst (Scope 1, Scope 2 und alle wesentlichen Scope 3 ).
Treibhausgasemissionen aktiv vermeiden und bestmöglich reduzieren, das sind die Kernelemente wirksamen Klimaschutzes. Das ausgezeichnete Unternehmen hat ambitionierte Klimaschutzziele festgelegt und setzt passende Klimaschutzmaßnahmen um, um diese Ziele zu erreichen.
62 Prozent der in Scope 1, 2 und 3 sollen bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr reduziert werden.
Lotto Baden-Württemberg strebt auf Basis des - und Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg eine Netto-Treibhausgasneutralität bis 2040 an.
Energiebezogene Emissionen
Eingekaufte Waren & Dienstleistungen
Mobilität (Fuhrpark & Pendelverkehr)
Kommunikation & Transformation
Nicht alle lassen sich vermeiden. Für diese wird Verantwortung durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette übernommen. Das ausgezeichnete Unternehmen unterstützt dafür wirksame, zertifizierte Projekte im Globalen Süden und in Baden-Württemberg.
wurden im Rahmen von BWzero für den im Globalen Süden gespendet, um dort zu vermeiden und einen Beitrag für die nachhaltigen Entwicklungsziele zu leisten.
wurden im Rahmen von BWzero für den naturbasierten in Baden-Württemberg gespendet, um -Senken zu schaffen und die Biodiversitätsleistung zu erhöhen.