Ideenwettbewerb
Forschung für nachhaltiges Bauen

Durch die Förderung von Wissenschaft und Forschung will die Klimaschutzstiftung zu Erkenntnissen und praktischen Lösungen für mehr beitragen. Seit 2022 hat die Klimaschutzstiftung im Rahmen ihrer Programmlinie Klimaschutz bei Bau, Wohnen und Gebäudenutzung mehrere Forschungsprogramme ausgeschrieben.

 

Hintergrund des Programms

 

Rund 40 Prozent der - weltweit sind auf den Bau- und Gebäudesektor zurückzuführen. Gerade in diesem Sektor ist es daher von großer Bedeutung, Innovation durch Forschung weiter voranzutreiben. Der Ideenwettbewerb Forschung für nachhaltiges Bauen soll die Entwicklung innovativer und ungewöhnlicher Forschungsansätze unterstützen, die hier die Möglichkeit für eine erste Erprobung erhalten.

Inhalte und Zielsetzung

Der Ideenwettbewerb dient dazu, innovativen und tendenziell risikobehafteten Forschungsideen die Möglichkeit zur Erprobung zu bieten. Er zielt dabei auf Forschungsarbeiten ab, die als Machbarkeitsstudien bei einer maximal einjährigen Projektlaufzeit und einer Maximalsumme von jeweils 100.000 Euro durchgeführt werden können.

Der Fokus des Ideenwettbewerbs liegt auf ökologisch nachhaltigem, klimagerechten Bauen. Klimagerechtes Bauen umfasst sowohl Ansätze und Methoden zur Treibhausgasreduzierung im Bau und bei Sanierung als auch zum klimaangepassten Bauen und Sanieren von Gebäuden. Der Ideenwettbewerb zielt auf Forschungsansätze mit erkennbarer Anwendungsperspektive ab.

Mögliche übergeordnete Themen

 

  • Klimagerechtes Bauen und Sanieren
  • Energetische Verbesserung bei der Sanierung vorhandener Infrastruktur
  • Einsatz neuer, energiesparender Technologien im Bau
  • Innovative Baustoffe und Baumaterialien (z. B. aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern, Myzel, Algen oder Mikroorganismen)
  • Energetische Gebäudeoptimierung
  • Umnutzungskonzepte für Bestandsgebäude und Flächen mit Modellcharakter

 

Im Anschluss an den Ideenwettbewerb sollen in einem Folgeprogramm
die besten Projekte aus dem Ideenwettbewerb zur gezielten Weiterentwicklung und Umsetzung gefördert werden.

Weitere Informationen zur Ausschreibung

Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier zum Download:

Ausschreibung Ideenwettbewerb Forschung für nachhaltiges Bauen

Bewerbungsfristen und Einreichung:

Die Anträge können bis zum 5. Juli 2025 über das Projektportal beim Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH Düsseldorfeingereicht werden.

Forschung für nachhaltiges Bauen
Ideenwettbewerb

Projektträger

Dr. Joachim Fröhlingsdorf
VDI Technologiezentrum GmbH
Tel +49 211 / 6214-508