Zurück zur Grünen Insel Madagaskar
Effiziente Kocher und klimafreundliche Solarkocher helfen dabei, zu reduzieren und die schnell fortschreitende Abholzung auf Madagaskar zu bremsen. Zusätzlich werden Schulklassen für den sensibilisiert.
Zum ProjektDie Auszeichnung ist gültig bis 31.07.2026.
Das Zeppelin Museum agiert an der Schnittstelle von Technik und Kunst. Es verfügt über die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrtsgeschichte und eine Kunstsammlung, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht mit regionalen Schwerpunkten in mittelalterlicher Altarskulptur, schwäbischem Barock und der klassischen Moderne sowie Otto Dix, Andreas Feininger und zeitgenössischen Positionen. Regional verankert arbeitet es an den großen Themen der Gegenwart und verknüpft seine beiden Sammlungen konzeptuell in interdisziplinären Sonderausstellungen. Es schließt als innovativer, nachhaltiger, und teilhabefördernder Kultur- und Bildungsort kritisch an gesellschaftlich relevante Diskurse und die Lebenswelten seiner Besucher*innen an und widmet sich allen Prozessen diskriminierungssensibel und multiperspektivisch.
BWzero ist das erste Label für ganzheitlichen und wirksamen aus und für Baden-Württemberg. Es zeichnet Organisationen aus, die sich nachweislich durch ihre Klimaschutzmaßnahmen in den folgenden Bereichen qualifizieren:
senken
der - in Scope 1 und Scope 2 konnten gegenüber dem Basisjahr 2021 reduziert werden.
verantworten
wurden im Rahmen von BWzero für den globalen und regionalen gespendet.
Die Berechnung des organisatorischen -Fußabdrucks („Corporate Carbon Footprint“) ist ein wesentlicher Bestandteil im auf Unternehmensebene. Das ausgezeichnete Unternehmen hat nachweislich alle relevanten Treibhausgasemissionen in seinem Wirk- und Betrachtungsbereich bilanziell erfasst (Scope 1, Scope 2 und alle wesentlichen Scope 3 ).
Treibhausgasemissionen aktiv vermeiden und bestmöglich reduzieren, das sind die Kernelemente wirksamen Klimaschutzes. Das ausgezeichnete Unternehmen hat ambitionierte Klimaschutzziele festgelegt und setzt passende Klimaschutzmaßnahmen um, um diese Ziele zu erreichen.
Bis 2030 sollen alle in Scope 1 und Scope 2 auf Null gesenkt werden.
Bis 2050 sollen alle auf Null gesenkt werden. Falls in Scope 3 Restemissionen verbleiben, werden diese neutralisiert.
Ausstellungen
Kommunikation
Energiebezogene Emissionen
Mobilität
Nicht alle lassen sich vermeiden. Für diese wird Verantwortung durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette übernommen. Das ausgezeichnete Unternehmen unterstützt dafür wirksame, zertifizierte Projekte im Globalen Süden und in Baden-Württemberg.
wurden im Rahmen von BWzero für den im Globalen Süden gespendet, um dort zu vermeiden und einen Beitrag für die nachhaltigen Entwicklungsziele zu leisten.
wurden im Rahmen von BWzero für den naturbasierten in Baden-Württemberg gespendet, um -Senken zu schaffen und die Biodiversitätsleistung zu erhöhen.