BEYOND CSRD
Wie Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen

Kurzbeschreibung

Live-Event am 4. Dezember 2025 (16 Uhr) in der Baden-Württemberg Stiftung, Kriegsbergstraße 42, 70174 Stuttgart

BEYOND CSRD

Wie Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen

Auch wenn die finale deutsche Gesetzgebung noch aussteht: Mittlerweile zeichnet sich eine Tendenz zur Entlastung, Verschiebung und Reduzierung der Berichtspflichten für Unternehmen ab. Dadurch fahren manche Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zurück - andere gehen weiter voran und übernehmen Verantwortung - über CSRD oder andere Berichtspflichten hinaus.

Das Event-Special für Nachhaltigkeits- und CSR-Beauftragte aus Unternehmen

Bei BEYOND CSRD wollen wir den Blick darauf richten, wie es über die CSRD hinaus und im Lichte der aktuellen Verunsicherung bei der (internationalen) und im trotzdem weiter nach vorne gehen kann. 

Erfahren Sie von unseren Gästen aus Unternehmen und Verbänden die neusten Trends und besonderen Potenziale der aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen. 

Wir fragen: Wie erzielen Unternehmen nachhaltige Wirkung und Transformation für Klima, Umwelt und Gesellschaft - auch unabhängig von Berichtspflichten? Wie gelingt der Übergang von reiner CSRD-Compliance zum echten Nachhaltigkeitschampion? Wie übernimmt man (Klima-)Verantwortung richtig?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 4. Dezember 2025 u.a. mit

  • Steffen Lindenmaier, Leiter Stabsstelle Nachhaltigkeit/Corporate Sustainability, VfB Stuttgart
  • Nadine-Hélène Santiago, CSO Weleda AG
  • Victoria Funk, Senior Project Managerin Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH (CSCP)
  • Stefan Schlosser, Geschäftsführer Deutscher Verband für negative Emissionen (DVNE)

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen wie Handabdruck, Negativemissionen im Unternehmenseinsatz, und Nachhaltigkeitsstrategien verschiedener Unternehmen.

 

Programmablauf

  • 15:30 Uhr: Einlass & Ankommen
  • 16:00 Uhr: Begrüßung
  • 16:15 Uhr: Keynote: "Zwischen Verunsicherung und Chance: Von der Berichtspflicht zur Erfolgsgeschichte"
  • 16:30 Uhr: Impulsvorträge
    • Fußabdruck 2.0: Unternehmen und der Handabdruck
    • Vielfalt nutzen: Biodiversität als nachhaltige Erfolgsstrategie für Unternehmen
    • Beyond value chain mitigation: der neue Klimafonds Baden-Württemberg
    • Negativemissionen im Unternehmenseinsatz
  • Auszeichnungen BWzero Pionierunternehmen und Kommunale Betriebe aus dem Programm "Fit für die CSRD"
  • 18:30 Uhr: Paneldiskussion: "Quo vadis Klimaschutz? Wie Nachhaltigkeit weiter relevant bleibt"
  • 19:00 Uhr: Get-together & Flying buffet

Moderation: Melanie Peschel


Die Veranstaltung findet anlässlich des Abschlusses unseres Programms Fit für die Berichterstattung nach CSRD statt und wird mit Unterstützung von DEKRA veranstaltet. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 30. November 2025 über unser Anmeldeformular an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Markus Mütsch

Referent Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-67
muetsch@bwstiftung.de