Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW
Kultur & Wirtschaft gemeinsam nachhaltig

TransformationsTANDEMs BW

Kultur & Wirtschaft gemeinsam nachhaltig

 

Mit dem Projekt TransformationsTANDEMs BW fördert die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg regionale, sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen in Baden-Württemberg.

 

Ziel ist es, in Zeiten von Umbruch und Veränderung transformative Maßnahmen für  und  zu entwickeln, diese gemeinsam im Team umzusetzen – und damit proaktiv die Zukunft in der Region mitzugestalten, inspiriert von den Zielen der UN-Agenda 2030 (SDGs).

Hintergrund und Zielgruppe des Projekts

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg hat seit 2022 bereits erfolgreiche Programmrunden zur Stärkung des Klimaschutzes in Kultureinrichtungen durchgeführt. Im Mittelpunkt: Die Vermittlung von Wissen und Methoden zur Klimabilanzierung und zum Klimamanagement.

Mit dem Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW geht das Förderkonzept nun einen Schritt weiter und ermöglicht den Transfer vom konzeptionellen Wissen zur konkreten Umsetzung. Die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft kann dabei eine besondere Wirkung entfalten, indem aus der Verbindung beider Sektoren neue Perspektiven, Impulse und Lernräume entstehen. 

Das vom Netzwerk für Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) umgesetzte Pilotprojekt richtet sich insbesondere an nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und Kulturbetriebe mit Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es ist so konzipiert, dass vor allem fortgeschrittene Teilnehmende davon profitieren. Dazu gehören:

  • Kultureinrichtungen, die bereits Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt haben und ihr kulturelles Nachhaltigkeitsengagement in der Region verstärken möchten.

  • Unternehmen, die Vorreiter sind im Hinblick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit und selbst ambitionierte Nachhaltigkeitsziele verfolgen.

Ablauf und Modulinhalte

Über einen Zeitraum von 9 Monaten werden die Partnerschaften über verschiedene Programmelemente begleitet. Hierzu gehören: ein kollaborativer Kick-Off-Workshop, eine gegenseitige Hospitation, Tandem-Beratungen und die Initiierung von transformativen Maßnahmen. Die Ergebnisse der Tandem-Partnerschaften werden bei einer Abschlussveranstaltung mit kulturellem Rahmen vorgestellt.

Weitere Informationen und Termine

Die Ausschreibung und der Auswahlprozess sind abgeschlossen. Weitere Bewerbungen sind aktuell nicht möglich. Wir freuen uns, auf den Start der TransformationsTANDEMs ab Oktober 2025 und sind gespannt auf die Ideen und Ansätze!

 

 

Kontakt

Margarethe Kreuser
Netzwerk in Kunst und Kultur e.V. (2N2K)
Tel +49 340 5561 9230
info@2n2k.de

Kontakt

Dr. Olga Panic-Savanovic
Referentin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-68
panic@bwstiftung.de

Auf einen Blick
Alle Klimaschutzprogramme