Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW
Kultur & Wirtschaft gemeinsam nachhaltig

TransformationsTANDEMs BW

Kultur & Wirtschaft gemeinsam nachhaltig

 

Mit dem Projekt TransformationsTANDEMs BW fördert die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Ziel ist es, gemeinsam transformative Maßnahmen für und zu entwickeln und umzusetzen – inspiriert von den Zielen der UN-Agenda 2030 (SDGs).


Durch den ko-kreativen Austausch entstehen neue Lernräume und Perspektiven. Die Tandempartnerschaften eröffnen Chancen für gegenseitige Inspiration, fördern „Out-of-the-box“-Denken und setzen konkrete Impulse für nachhaltige Transformationsprozesse innerhalb der teilnehmenden Organisationen.

Hintergrund des Projekts

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg hat seit 2022 bereits zwei erfolgreiche Programmrunden zur Stärkung des Klimaschutzes in Kultureinrichtungen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Vermittlung von Wissen und Methoden zur Klimabilanzierung und zum Klimamanagement.

Mit dem Pilotprojekt TransformationsTANDEMs BW geht das Förderkonzept nun einen Schritt weiter und ermöglicht den Transfer vom konzeptionellen Wissen zur konkreten Umsetzung. Die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft halten wir dabei für besonders wirkungsvoll – denn wir sind überzeugt, dass aus der Verbindung beider Sektoren neue Perspektiven, Impulse und Lernräume entstehen. Und genau diese sind aus unserer Sicht entscheidend für eine nachhaltige Transformation.

Kontakt

Margarethe Kreuser
Netzwerk in Kunst und Kultur e.V. (2N2K)
Tel +49 340 5561 9230
info@2n2k.de

Kontakt

Dr. Olga Panic-Savanovic
Referentin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-68
panic@bwstiftung.de

Auf einen Blick
Alle Klimaschutzprogramme