
Lebensraum schützen in Ecuador
Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Ecuador Das Waldklimaprojekt "Puntos Verdes" in Ecuador schafft für heimische Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Rückzugsort und Platz der Biodiversität. Da
Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Ecuador Das Waldklimaprojekt "Puntos Verdes" in Ecuador schafft für heimische Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Rückzugsort und Platz der Biodiversität. Da
Klimaschutz durch Waldschutz Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Klimaschutz braucht intakte Wälder Baden-Württemberg besitzt große Waldflächen. Fast 40 Prozent der Landesfläche sind bewaldet
Naturbasierter Klimaschutz in Baden-Württemberg Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Naturbasierter Klimaschutz über die Naturprämie Gemeinsam mit unseren gemeinnützigen Partnern Bergwaldprojek
Klimaschutz durch Humusaufbau Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Ackerböden für Klimaschutz und Klimaanpassung Humusaufbau in der Landwirtschaft birgt große und oft ungenutzte Umwelt- und Kli
Zurück zur Grünen Insel Madagaskar Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Effiziente Kocher und klimafreundliche Solarkocher helfen dabei, CO₂ zu reduzieren und die schnell fortschreitende Abholz
Warum glaubhafte Kompensation nur im Globalen Süden möglich ist Hintergründe Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Die meisten Kompensations- und Klimaschutzprojekte befinden sich im außereuropä
Sauberes Trinkwasser in Uganda Teilen Facebook X Xing E-Mail Link kopieren Ziel dieses Programms ist vor allem die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Techno
Effiziente Öfen für bezahlbare Energie in Ruanda In Ruanda sorgen Bevölkerungswachstum und die zusätzliche Einwanderung von Geflüchteten aus Burundi oder dem östlichen Kongo für eine stark steigende N
Energieversorung für Mam Rashan im Irak Das Flüchtlingscamp Mam Rashan im Nordirak ist eines von 27 Flüchtlingscamps im Irak, die mit Hilfe der Regierung, den Bezirken, der UN, gemeinnützigen Organisa
Effiziente Kochöfen in Nigeria Rund 94 % der nigerianischen Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberer Kochenergie und ist auf Holz angewiesen. Der hohe Verbrauch an Feuerholz hat in weiten Teilen Nige