Kompensationsprojekte
Kompensation Unsere aktuellen Projekte Kompensation und Klimaschutz nach höchsten Standards und für gemeinsame Ziele An wirksame und umweltintegre Kompensationsprojekte sind hohe Standards gesetzt, au
Kompensation Unsere aktuellen Projekte Kompensation und Klimaschutz nach höchsten Standards und für gemeinsame Ziele An wirksame und umweltintegre Kompensationsprojekte sind hohe Standards gesetzt, au
Whitepaper Klimaschutzlabels zwischen Anspruch und Wirklichkeit Immer mehr Unternehmen nutzen Klimaschutzlabels, um ihre Klimaschutzanstrengungen gegenüber der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Eigen
PDF, 6.77 MB
Klimaschutz durch Waldschutz Klimaschutz braucht intakte Wälder Baden-Württemberg besitzt große Waldflächen. Fast 40 Prozent der Landesfläche sind bewaldet und unser Wald erfüllt viele wichtige Funkti
Zirkuläres Bauen Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft Rund 40 % der Treibhausgas (THG)-Emissionen werden durch den Bau und den Betrieb von Gebäuden und Infrastruktur verursacht. Für einen wirksamen K
Klimaschutz am Campus Gebäude nachhaltig nutzen Rund 40 % der Treibhausgas (THG)-Emissionen werden durch den Bau und den Betrieb von Gebäuden und Infrastruktur verursacht. Für einen wirksamen Klimasch
Weiterbildungsakademie BWzero Hintergrund: Warum BWzero? Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbs- bzw. Umsatzfaktor und die Anzahl an Unternehmen, die zur Nachhaltigkeitsberichter
Toolbox Klimaschutz in Kultureinrichtungen Einblicke in das Programm und Ergebnisse Kultureinrichtungen gehören zwar nicht zu den größten Emittenten von Treibhausgasen, haben aber eine besondere Vorbi
Bürgerenergiegenossenschaften Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken Durch die Förderung von Bildungsprojekten will die Klimaschutzstiftung zu einem größeren Verständnis für Fragen des Klima
Kickstart Klima Die Klimaschutzstiftung fördert 2025 erneut das Programm Kickstart Klima der Allianz für Beteiligung, das sich an zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen richtet. Lokale Klimasc
Klimaschutz in der beruflichen Bildung Energiewende und ökologische Transformation können nur gemeinsam mit Wirtschaft und Handwerk gestaltet werden. Dabei ist es wichtig, dass sich die Betriebe auch