Informationen für
Unternehmen

Kompensation für Unternehmen

Wir begleiten Unternehmen, die es mit dem Klimaschutz ernst meinen, auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Nach einer CO2-Bilanzierung sowie der Vermeidung und Reduktion von Emissionen können landeseigene Unternehmen, Landesbeteiligungen oder privatwirtschaftliche Unternehmen ihre Restemissionen bei der Klimaschutzstiftung kompensieren.

Unsere Vorteile:

  • Tochter des Landes: Die Klimaschutzstiftung ist eine hundertprozentige Tochter des Landes und besitzt somit eine hohe Glaubwürdigkeit.
  • Wettbewerbsvorteil und Regionalbezug: Die Klimaschutzstiftung agiert zu 100% gemeinnützig und hat keine Verwaltungskosten. Der Anteil, der bei der Klimaschutzstiftung verbleibt, wird also zu 100% in Baden-Württemberg eingesetzt. Dieses Angebot macht die Klimaschutzstiftung einzigartig auf dem Markt der Kompensationsanbieter.
  • Gütekriterien und Projektanforderungen: Die Klimaschutzstiftung arbeitet ausschließlich mit international anerkannten Partnern zusammen. Alle ausgewählten Kompensationsprojekte sind nach höchstmöglichen Standards und mindestens dem Gold Standard zertifiziert. Sie bedienen damit nachweislich mehrere Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Alle Kompensationsprojekte werden in regelmäßigen Abständen im Hinblick auf die Erfüllung ihrer Gütekriterien überprüft. Zusätzlich findet ein entsprechendes Monitoring der breiten Landschaft an Klimaschutzprojekten statt, um neue und vielversprechende Kompensationsmöglichkeiten zu ermitteln.

So funktioniert's:

  • Kleinere bis mittlere Unternehmen mit einer CO2-Bilanz von bis zu 100 t nutzen bitte unseren CO2-Rechner und die Möglichkeit der direkten Kompensation in ein Projekt der Wahl.
  • Mittlere bis größere Unternehmen treten bitte mit uns in Kontakt - wir beraten Sie gerne persönlich und finden das für Sie passende Projekt. Zur Hilfe bei der Erstellung einer umfänglichen CO2-Bilanz vermitteln wir gerne an unsere Partner weiter.
  • Nach der Zahlung Ihrer Kompensation (Spende) erhalten Sie eine Urkunde und eine Spendenbescheinigung.
  • Interessierte Unternehmen können sich die Treibhausgasneutralität nachweisen lassen. Wir prüfen und bescheinigen unternehmerischen Klimaschutz durch unsere Labels "CO2-neutraler Betrieb" und "CO2-neutrales Unternehmen" - nach hohen Qualitätskriterien, transparent und umweltinteger.

Für besonderen Klimaschutz
Unsere Klimaschutzlabels

Klimaschutzstrategie Baden-Württemberg - Unternehmen machen Klimaschutz

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ entwickelt, damit möglichst viele baden-württembergische Unternehmen systematisch und strukturiert unternehmerischen Klimaschutz umsetzen und signifikant Treibhausgase reduzieren. Allen Unternehmenszielgruppen (Einsteigern, engagierten Unternehmen und Vorreitern) werden neue spezifische Unterstützungs-, Kommunikations- und Vernetzungskonzepte angeboten. Vorgesehen sind zudem Beratungs- und Investitionsförderprogramme (ab 2022). Weiterführende Informationen finden Sie hier.

So gelingt die Zusammenarbeit

Sie interessieren sich für unsere Kompensationangebote oder Klimaschutzprojekte unserer Partner? In den Kooperationsbedingungen finden Sie wichtige Hinweise für eine gelingende Zusammenarbeit.

Kontakt

Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin Kommunikation der Baden-Württemberg Stiftung.

Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de