
Kompensation
Unsere aktuellen Projekte

An wirksame und umweltintegre Kompensationsprojekte sind hohe Standards gesetzt, auf die bei der Auswahl der Projekte zu achten ist. Verschiedene Gütekriterien (z.B. Permanenz und Zusätzlichkeit der Maßnahmen) und Zertifizierungen zeichnen diejenigen Projekte aus, die verlässlich für die Kompensation von Treibhausgasemissionen genutzt werden können.

Alle unsere Kompensationsprojekte erfüllen deshalb höchste Qualitätsstandards und Zertifizierungen, wie z.B. den international renommierten Gold Standard (GS VER oder GS CER). Wir achten bei der Projektauswahl nicht nur darauf, dass aktiv und verlässlich CO2-Emissionen eingespart werden. Gleichzeitig sollen die Projekte einen möglichst großen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern stellen wir für Sie sicher, dass wirksame und langfristige Emissionseinsparung sowie zusätzliche Entwicklungsziele durch die Projekte erreicht werden.
Kompensation: Aktuelle Projekte
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Projekte, die wir aktuell für integre Kompensation (z.B. zum Erreichen von CO2-Neutralitätszielen) anbieten. Die Projekte unterliegen keiner Doppelzählungsproblematik, weil die entsprechenden Zertifikate entweder vor 2021 generiert wurden oder bereits Corresponding Adjustments vorliegen bzw. in Arbeit sind. Alle Einzelheiten zu den Projektabläufen, Zertifizierungen und Entwicklungsbeiträgen erhalten Sie in der Detailansicht (durch 'Klick' auf die Projekte).
Partner: myclimate
:
Kompensation
Partner: atmosfair
:
Kompensation
Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Ecuador
Partner: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
Das Waldklimaprojekt "Puntos Verdes" in Ecuador schafft für heimische Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Rückzugsort und Platz der Biodiversität. Das Projekt verbindet aktiven Klimaschutz und Artenschutz miteinander: Die gezielte Aufforstung fördert intakte Waldbestände, bindet dadurch CO2 und stellt den natürlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen wieder her.

Contribution Claiming: Unterstützung beim Erreichen der nationalen Klimaziele
Es muss nicht immer "Kompensation" sein, um Gutes zu tun: Wenn Sie eines der beiden folgenden Projekten unterstützen möchten, dann helfen Sie den Projektländer bewusst und verlässlich beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele ("Contribution Claiming"). Die Anrechnung der erzielten Emissionseinsparungen auf Ihre persönliche Organisationsbilanz (bspw. um CO2-Neutralität zu erreichen) ist zwar ausgeschlossen, die globale Klimaschutzwirkung aber die Gleiche. Sie helfen den Ländern zudem beim Erreichen wichtiger Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.
So gelingt die Zusammenarbeit
Sie interessieren sich für unsere Kompensationangebote oder Klimaschutzprojekte unserer Partner? In den Kooperationsbedingungen finden Sie wichtige Hinweise für eine gelingende Zusammenarbeit.
Julia Kovar-Mühlhausen

Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de