Mit dem Bau von Kleinwasserkaftwerken kann sauberer Strom auch in einer der ärmsten Provinzen Vietnams erzeugt und genutzt werden. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien, die emissionsintensive und gesundheitsgefährdende Stromerzeugungspraktiken ersetzen.

Sauberer Strom durch Wasserkraft
in Vietnam

Vietnam verzeichnet in den letzten Jahren einen rasanten Wirtschaftswachstum. Damit steigt auch der erforderliche Energiebedarf, der großteils noch über die Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas oder Diesel gedeckt wird. Die dadurch verursachten Treibhausgasemissionen tragen nicht nur zur globalen Klimaerwärmung bei, sondern verbleiben auch als gesundheitsgefährdende Schadstoffe in der Atmosphäre.
Um die Klima- und Gesundheitsrisiken für die lokale Bevölkerung in Vietnam zu minimieren, wurden im Rahmen des Projekts drei wasserkraftbetriebene Turbinen installiert. Insgesamt konnten darüber drei Megawatt klimafreundlicher Strom ans Netz gebracht werden. Durch einen Staudamm wird auf einem 31.000 m² großen Reservoir Wasser aufgestaut, das durch einen Kanal und eine Druckleitungen in das Maschinenhaus geleitet wird. Die dort befindlichen Turbinen erzeugen anschließend den Strom und speisen ihn ins nationale Energienetz ein.
"Die Menschen vor Ort haben von Anfang an von diesem Projekt enorm profitiert. Die unter extrem schlechten Bedingungen lebende einheimische Bevölkerung hat jetzt Zugang zu elektrischem Strom."
Das Projekt trägt nicht nur zur Minderung von Treibhausgasemissionen und der Förderung von sauberen Technologien bei. Gleichzeitig werden durch den Bau und Betrieb des Wasserkraftwerks auch langfristig neue Arbeitsplätze geschaffen. Trotz zunehmendem Wirtschaftswachstum ist die regionale Arbeitslosigkeit noch immer sehr hoch und eine berufliche Perspektive von großer Bedeutung für die lokale Bevölkerung. Sie profitiert zudem von einer verbesserten Infrastruktur und dem ausgebauten Straßennetz im Zuge des Kraftwerkbaus. Das ermöglicht den erleichterten Verkauf von landwirtschaftichen Produkten und einen schnelleren Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen.

So funktioniert die Spende für "Sauberer Strom in Vietnam"
Dieses Angebot ist ein Projekt unseres Kooperationspartners myclimate. Spenden können Sie ganz einfach durch Klicken des Spenden-Buttons. Die Abwicklung erfolgt über das deutsche Spendenportal betterplace, das Ihnen nach erfolgreicher Transaktion auch eine Spendenquittung ausstellt.
Mit einem geringen zusätzlichen Beitrag zur Kompensationszahlung, der direkt an die Klimaschutzstiftung fließt, unterstützen Sie regionale Klimaschutzprojekte in Baden-Württemberg. Dieser Teil wird vollständig und ohne Abzug gemeinnützig für die Projekte verwendet.
SDGs
Dieses Projekt trägt zu folgenden 4 SDGs bei:

Seit Beginn des Projekts wurden schon 45‘994‘972 kWh Strom erzeugt.

24 neu geschaffene Arbeitsplätze.

Insgesamt konnten 26.452 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden.

Das Projekt konnte dank der CO2-Zertifizierungen umgesetzt werden.
Kontakt

Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Klimaschutzstiftung
Tel +49 (0) 711 248 476-70
kovar@bwstiftung.de